Rückblick transport logistic 2015

Beitrag von AIM-Deutschland zum Forenprogramm

transport logistic Logo

06.05.2015
Auf der transport logistic 2015 dreht sich in neun Messehallen plus Freigelände alles um aktuelle Trends und Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Transport- und Logistikbranche. Dazu zählt auch das Thema Industrie 4.0. Deshalb veranstaltete der Verband AIM-D e.V. zusammen mit den Unternehmen avus Services und Smart-TEC sowie dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS am ersten Messetag, dem 05.05.2015, das Fachforum "Industrie 4.0 - ein Zukunftskonzept auf der Basis von AutoID- und RTLS-Systemen" mit dem Fokus auf Anwendungsszenarien rund um die Ortung bewegter Objekte in Echtzeit.

Industrie 4.0 – ein Zukunftskonzept auf der Basis von AutoID- und RTLS-Systemen

Wolf-Rüdiger Hansen, Geschäftsführer AIM Deutschland, stellte in seinem einführenden Vortrag vor knapp 100 interessierten Besucher das Zukunftskonzept Industrie 4.0 und die tragende Rolle der Technologien für automatische Identifikation und Echtzeitortung vor. Im Anschluss daran ging es bei Dr. Wilfried Weiss, Geschäftsführer avus Services GmbH, um die Überwindung der Grenzen von GPS bei der Echtzeitverfolgung bewegter Fahrzeuge in Indoor-Prozessen vor und in Lagerhallen unter Einsatz der CSS (Chirp Spread Spectrum) Technologie von Nanotron. Christoph Hohmann vom Fraunhofer-Institut Intergrierte Schaltungen IIS, Experte der Fraunhofer-Arbeitsgruppe SCS (Supply Chain Services) berichtete über die Lokalisierung und intelligente Kennzahlenermittlung für Flurförderzeuge. Andreas Schlaudraff und Marcel Rüdiger von smart-TEC GmbH & Co. KG zeigten Einsatzgebiete und Nutzen der funkbasierten Identifikationstechniken RFID, NFC und Beacons auf.

In der abschließenden Podiumsdiskussion mit dem Auditorium kam u.a. die Frage auf, ob sich der Kunde bei den verschiedenen Herstellern Hardware kaufen und dann selbst zusammenbauen muss. Hierfür hatte Dr. Weiss die Antwort: "Systemintegratoren, wie avus Services, helfen dem Kunden bei der Auswahl der richtigen Technik, beschaffen diese und implementieren die Lösung in die Systemlandschaft des Kunden. Gemeinsam mit der Fachabteilung des Kunden wird hierbei festgelegt, wie tief diese Implementierung sein soll. Sie umfasst, falls notwendig, eine Machbarkeitsanalyse und die Programmierung von Schnittstellen, damit das System auf den Kunden maßgeschneidert ist. Alles aus einer Hand."

 

Zurück