Auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement (LogiMAT) präsentierte sich avus in diesem Jahr mit einer innovativen Eigenentwicklung: der avus RFID-Manschette. Ein sogenanntes Wearable, das manuelle, intralogistische Prozesse erleichtert, gelernte Abläufe optimiert und Qualitätsmanagement-Optionen eröffnet.

Auch dieses Jahr ist avus wieder dabei am Tag der Logistik, der am 19. April 2018 stattfindet. Sie sind herzlich eingeladen an der diesjährigen Veranstaltung " RFID in der Logistik hautnah erleben" teilzunehmen. avus zeigt Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche der RFID-Technologie anhand von Live-Demonstrationen

Unser diesjähriges Motto auf der LogiMAT lautet: Handheld vs. RFID-Manschette. Nehmen Sie an unserem einmaligen Kommissionier-Duell teil und schnappen Sie sich Ihren Gewinn. Besuchen Sie uns auf der Logistikmesse "LogiMAT" in Stuttgart.

Von der Idee zum innovativen Produkt. avus befasst sich seit Jahren mit RFID Lösungen. Alle Lösungen benötigen entweder stationäre Gates oder einen Handscanner, damit Objekte identifiziert und erfasst werden können. Während stationäre Gates nur an festdefinierten Stellen Objekte erfassen können, sind mobile Geräte erheblich flexibler.

Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation, Prozessoptimierung

avus bietet in diesem Jahr ein neues Produkt zur Erweiterung des Fuhrparkmanagements „avus-TachoWeb“. Mit dem OBD II Tracker können PKWs und Sprinter getrackt werden. Außerdem hat avus eine neue RFID-Lösung entwickelt, um die Verwaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrolle der Führerscheine zu optimieren.

Die Digitalisierung macht auch vor Betriebsrestaurants nicht halt: Die Kantine 4.0 soll die Arbeit für Caterer effizienter machen und Mitarbeitern das Essen entspannter ermöglichen. Doch die Branche ist erst am Anfang.

Auf der diesjährigen NUFAM in Karlsruhe präsentierte avus ein neues Produkt zur Erweiterung des Fuhrparkmanagements „avus-TachoWeb“: den OBD-II Tracker. Mit diesem können PKWs und Sprinter geortet werden. Die Messebesucher zeigten großes Interesse.

Am 1.1.2017 wurde das Risikoeinstufungsverfahren gemäß der VO (EU) 2016/403 geltend gemacht. Dieses Verfahren verschärft das Risiko aller Unternehmen, welche Güter gewerbsmäßig auf unseren Straßen transportieren.Die neue Risikobewertung richtet sich nach den Verkehrsampelfarben Rot, Gelb und Grün.

avus-TachoWeb Anwender haben ab sofort die Möglichkeit, den aktuellsten Stand der Risikobewertung Ihres Unternehmens anhand der Ampelfarben auf einen Blick zu sehen.

Um die Verwaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrolle der Führerscheine zu optimieren, hat avus eine neue RFID-Lösung entwickelt - das avus Führerschein-Terminal. Dadurch erfolgt die Führerscheinkontrolle im avus-TachoWeb automatisch. Es müssen keine mühsamen, manuellen Eingaben mehr gemacht werden. Zudem ist die Verwaltung der Führerscheine für bestehende avus-TachoWeb-Kunden gratis.

„Ja, ich würde mich wieder für pabis entscheiden“
Industrie 4.0-Lösung „pabis“ kommt auch beim Küchenchef von BASF gut an

In Ludwigshafen erfolgt das Bezahlen für zwei BASF-Betriebsgaststätten vollautomatisiert, dank der RFID-Lösung pabis. Auf allen Geschirrteilen ist ein RFID-Transponder angebracht, welcher erkennt, welche Speise auf dem Teller liegt und wie viel diese kostet. Für 2800 Essensgäste pro Tag heißt dies: entspannte Mittagspausen ohne Schlange und mehr Zeit für die Verköstigung. pabis steht für Payment by intelligent solutions und ist eine Industrie 4.0 Lösung.